top of page



Die Offenbarung des Johannes: Naherwartung, Bildsprache und heutige Auslegung
Die Offenbarung des Johannes ist eines der faszinierendsten, aber auch umstrittensten Bücher der Bibel. Ihre kraftvollen Bilder, ihre...
vw1575
4. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Verstehen "Bekehrte" die Bibel „richtiger“?
Warum gute Exegese nicht durch Wiedergeburt ersetzt werden kann In manchen evangelikalen und charismatischen Kreisen hört man sinngemäß:...
vw1575
3. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Sage von Simson, dem biblischen Herakles
Heldensagen, historische Wahrheit und biblizistische Wirklichkeit Einleitung Was haben ein stierkämpfender Muskelprotz aus der...
vw1575
30. Juni4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Bringt Mission Unheil? Eine kritische Anfrage an die christliche Heilslehre
Was, wenn Menschen, die nie von Jesus gehört haben, eher gerettet werden als jene, die ihn kennen und ablehnen? Ist Mission dann nicht...
vw1575
25. Juni4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Mit Gott hart verhandeln - ein biblisches Motiv
In der Bibel begegnen uns immer wieder Szenen, in denen Menschen mit Gott verhandeln. Das ist insofern erstaunlich, als dass sich...
vw1575
24. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn der Patriarch rennt – Abrahams Eile in Genesis 18
Manchmal lohnt es sich, auf Kleinigkeiten im biblischen Text zu achten. Eine davon begegnet uns in Genesis 18: Abraham sitzt in der...
vw1575
11. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Genesis 15 und 17 - zwei Bünde, zwei Rituale – ein Gott.
Was der Unterschied zwischen Genesis 15 und 17 über den Glauben verrät. Manche Bibelstellen sind so alt und fremd, dass man sie schnell...
vw1575
4. Juni2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Der blutige Bund und der rauchende Ofen in Genesis 15
Manche Bibelstellen wirken auf den ersten Blick fremd – fast archaisch. So auch die Szene in Genesis 15, in der Abraham Tiere opfern und...
vw1575
4. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Noah, der Wein und der Fluch
Manche Texte der Bibel sind faszinierend. Andere verstörend. Dritte wiederum wirken belanglos. Erstaunlicherweise verbergen gerade die...
vw1575
19. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zwischen Kreuz und Kalaschnikow? – Christlicher Glaube im Spannungsfeld von Krieg und Frieden
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Ein Tag, der mit dem Wort „Befreiung“ verbunden ist –...
vw1575
8. Mai4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie kann Gott das zulassen?
Die Frage nach Gott und dem Leid: Theodizee als Zumutung und Zumutbarkeit Warum lässt Gott das zu? – Es ist eine der ältesten und...
vw1575
3. Mai4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zwischen Glauben und Gesellschaft – Warum der Kirchentag mehr ist als ein ideologischer Jahrmarkt
Der Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover wird von vielen als ein buntes, offenes und vielfältiges Glaubensfestival gefeiert – und...
vw1575
2. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Melchisedek – Eine Randfigur mit zentraler Bedeutung
In der hebräischen Bibel tritt Melchisedek nur ein einziges Mal direkt in Erscheinung – in Genesis 14,18–20. Dennoch ist er eine der...
vw1575
1. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Theologische Geheimnisse in langweilig wirkenden Texten: Genesis 14 neu entdeckt
Wer Genesis 14 liest, stolpert leicht über die vielen fremden Namen und Orte. Vier Könige aus dem Osten, fünf Könige aus dem Jordantal,...
vw1575
28. Apr.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Technologie, Verantwortung und Bewusstsein: Warum ich mein digitales Verhalten überdenke
Ich liebe Technik. Ich nutze ein iPhone, ein MacBook, ich bin auf Instagram und TikTok aktiv. Gleichzeitig weiß ich, dass die Konzerne...
vw1575
28. Apr.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Christenverfolgung heute – eine differenzierte Bestandsaufnahme
1) Einleitung: Vielstimmigkeit eines umkämpften Begriffs Der Ausdruck Christenverfolgung entzündet sich an harten Fakten – Haft, Gewalt,...
vw1575
26. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Warum wir Weihnachten immer am gleichen Tag feiern – und Ostern nicht
Viele Christinnen und Christen gehen wie selbstverständlich davon aus, dass Jesus am 24. Dezember Geburtstag hatte. Andere wundern sich...
vw1575
24. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


„Was du dem Fremden tust …“ – Die Angst vor dem Islam
Die Angst um das Eigene, um kulturelle Identität und religiöse Prägung ist eine tiefe, existentielle Sorge. Sie verdient Gehör – auch und...
vw1575
24. Apr.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Landverheißung und Landnahme im Alten Testament: Zwischen Überlebenskampf und Moral
Die biblischen Texte des Alten Testaments sind durchzogen von der Verheißung und dem Erwerb eines bestimmten Landes: des "verheißenen...
vw1575
24. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


„Jesus ist für uns gestorben“ – Eine moderne Deutung
1. Einleitung „Jesus ist für uns gestorben.“ Kaum eine christliche Formel ist so zentral – und zugleich so umstritten. In...
vw1575
19. Apr.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page